Psychotherapie
1. Psychotherapie – was ist das eigentlich?
Immer noch existieren zahlreiche Berührungsängste und Vorurteile gegenüber der Inanspruchnahme einer Psychotherapie. Was aber verbirgt sich wirklich hinter dem Begriff der Psychotherapie?
Psychotherapie ist eine wissenschaftlich anerkannte Behandlung zur Feststellung, Heilung oder Linderung von Krankheiten, die durch seelische Prozesse hervorgerufen oder mitbedingt sind.
2. Die klassischen Anwendungsgebiete der Psychotherapie
Die klassischen Anwendungsgebiete der Psychotherapie umfassen die Behandlung von
- Depressionen
- Angsterkrankungen
- Psychosomatische Erkrankungen
Weitere Behandlungsfelder sind
- Zwangsstörungen
- Essstörungen
- Persönlichkeitsstörungen
- Suchterkrankungen
- Erschöpfungssyndrome
- Psychische Beeinträchtigungen bei traumatischen Erlebnissen wie Unfällen, sexuellen/und oder körperlichen Gewalterfahrungen, Naturkatastrophen etc.
- Schlafstörungen etc.
Aber auch körperliche Erkrankungen werden heute mit Hilfe psychotherapeutischer Methoden mitbehandelt wie z.B.
- Krebserkrankungen
- Schmerzerkrankungen (z.B. chronischer Rückenschmerz, Migräne)
- Chronische körperliche Erkrankungen (z.B. chronisches Asthma, Morbus Crohn) etc.
3. Psychotherapeutische Verfahren
Derzeit gibt es drei psychotherapeutische Verfahren, die im Rahmen der Richtlinien- Psychotherapie zusammengefasst werden.
Diese Verfahren sind von den Krankenkassen anerkannt und werden von diesen finanziert:
- Verhaltenstherapie
- Analytische Psychotherapie
- Tiefenpsychologie
Alle Verfahren sind in ihrer Wirksamkeit wissenschaftlich fundiert und basieren auf umfassenden Theorien zur Krankheitsentstehung.
4. Psychotherapie im Medicum
Im Medicum bieten wir Ihnen eine Behandlung auf der Grundlage der Verhaltenstherapie an. Unsere vier Psychologischen Psychotherapeuten haben durch die Zusatzausbildung zum/zur Verhaltenstherapeut/In die Approbation erhalten und sind mit dieser Qualifikation berechtigt Patienten psychotherapeutisch zu behandeln und mit den Krankenkassen abzurechnen.
Die psychotherapeutische Betreuung findet ausschließlich im Medicum Dorbaum statt.
Telefonische Erreichbarkeit unserer Psychologischen PsychotherapeutInnen
Dipl.-Psych. Susanne Kettler
mittwochs von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Tel: 0251/23938017
Dipl.-Psych. Anne Ewers
montags und donnerstags von 13.30 Uhr bis 14.00 Uhr
Tel: 0251/23938018
Dr. rer. nat. Carina Heitmann
mittwochs von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Tel: 0251/23938015
Dr. rer. medic. Dipl.-Psych. Gerhard Strittmatter
derzeit abwesend, wird vertreten durch
Dr. rer. nat. Christina de Buhr
donnerstags von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Tel: 0251/23938016
Zentrales Telefax: 0251/23938021